Maschinen- & Produktakustik

Lärm ist ein entscheidender Faktor für die Qualität, Sicherheit und Marktakzeptanz technischer Produkte. Ob es darum geht, laute Industrieanlagen unter die gesetzlichen Grenzwerte zu bringen oder die Klangqualität eines Konsumguts zu einem unverwechselbaren Markenzeichen zu machen – eine optimierte Akustik ist kein Zufall, sondern das Ergebnis präziser Ingenieurarbeit. Ich unterstütze Sie dabei, die Akustik Ihrer Produkte von Grund auf zu verstehen und gezielt zu verbessern.

Typische Anwendungsfälle & Herausforderungen

Jedes akustische Problem erfordert einen spezifischen Lösungsansatz. Hier finden Sie eine Auswahl der häufigsten Herausforderungen, bei denen wir Sie mit bewährten Methoden unterstützen:

Lärmreduktion an Bestandsanlagen

Analyse und Minderung der Lärmemission von Maschinen und Anlagen zur Einhaltung von Normen und Richtlinien.

Akustische Produktentwicklung

Begleitung des gesamten Entwicklungsprozesses zur Steigerung des Produktwerts und zur Vermeidung kostspieliger späterer Korrekturen.

Troubleshooting & Ursachenanalyse

Identifikation und Beseitigung spezifischer störender Geräusche wie Quietschen, Brummen, Pfeifen oder Rattern.

Strukturmechanische Optimierung

Vorhersage und Verbesserung des Schwingungsverhaltens von Bauteilen, um die Körperschall-Anregung an der Wurzel zu bekämpfen.

Unsere Vorgehensweise & Methoden

Experimentelle Analysen & Messtechnik

Jede gute Lösung basiert auf validen Daten. Mit kalibrierter Präzisionsmesstechnik erfassen wir das reale Verhalten Ihres Systems.

Schallpegel- & Schallintensitätsmessung: Zur exakten Quantifizierung der Schallabstrahlung und zur Lokalisierung von Lärm-Hotspots.
Experimentelle Modalanalyse: Zur Identifikation von kritischen Eigenfrequenzen und Resonanzproblemen, die oft die Hauptursache für Lärm und Vibrationen sind.
Schwingungsmessungen: Zur detaillierten Analyse des Vibrationsverhaltens von Bauteilen und Maschinen im Betrieb.

Numerische Simulation (FEM & BEM)

Mit leistungsstarker Software (u.a. COMSOL Multiphysics) erstellen wir ein 3D Modelle Ihres Systems, um effizient und kostengünstig optimale Lösungen zu entwickeln.

Numerische Modal- & Harmonische Analysen: Zur virtuellen Vorhersage des Schwingungsverhaltens und zur Vermeidung von Resonanzen.
Festigkeitsanalysen: Um sicherzustellen, dass akustische Optimierungen die strukturelle Integrität Ihres Produktes nicht beeinträchtigen.
Transiente Analysen: Zur Untersuchung von zeitabhängigen Vorgängen wie Stößen oder Schlägen.
Analyse der Schallabstrahlung: Zur Prognose, wie und wo ein schwingendes Bauteil Schall in die Umgebung abgibt.

Aus Forschung & Praxis: Meine Veröffentlichungen

Konferenzbeitrag DAGA 2021 Wien

Anwendung der parametrischen Modellordnungsreduktion in der Vibroakustik

Komplexe vibroakustische Simulationen sind oft extrem rechenzeitintensiv. Dieser Beitrag beschreibt den Einsatz moderner Methoden zur Modellordnungsreduktion, um die Effizienz dieser Berechnungen drastisch zu steigern. Das Ergebnis ist ein beschleunigter Entwicklungsprozess, der mehr Optimierungsvarianten in kürzerer Zeit ermöglicht und somit Kosten spart.

Konferenzbeitrag DAGA 2023 Hamburg

Dämpfungs-identifikation von Leichtbau-strukturen

Leichtbau ist ein entscheidender Faktor im modernen Fahrzeug- und Maschinenbau, stellt aber hohe Anforderungen an die Schwingungsdämpfung. Dieser Fachbeitrag beschreibt einen systematischen Prozess, um die Dämpfungseigenschaften von Leichtbaustrukturen präzise zu messen und in ein validiertes Simulationsmodell (Finite Elemente) zu überführen. Das Ergebnis ist ein zuverlässiger, digitaler Entwicklungsprozess, der leichtere und zugleich akustisch optimierte Produkte ermöglicht.

Konferenzbeitrag DAGA 2024 Hannover

Modalanalyse additiv gefertigter Biegebalken unter Einfluss der Feuchtigkeit

Additive Fertigung (3D-Druck) revolutioniert die Produktentwicklung, doch die Materialeigenschaften sind stark umgebungsabhängig. Dieser Beitrag untersucht den Einfluss von Luftfeuchtigkeit auf das Schwingungsverhalten von 3D-gedruckten Bauteilen. Die Erkenntnisse ermöglichen eine zuverlässige und realitätsnahe Auslegung für akustisch sensible Anwendungen.

Bereit, die Akustik Ihres Produkts zu optimieren?

Ich freue mich darauf, Ihr Projekt kennenzulernen. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie ich Sie als Ihr unabhängiger Partner am besten unterstützen kann.

Nach oben scrollen