Raum- & Bauakustik

Die Akustik eines Raumes prägt unser Wohlbefinden, unsere Konzentration und unsere Lebensqualität. In der Bauakustik geht es darum, unerwünschten Schall – wie Verkehrslärm oder laute Nachbarn – durch intelligente Planung und wirksame Schalldämmung auszusperren. Die Raumakustik hingegen gestaltet den Klang im Raum für eine optimale Sprachverständlichkeit im Büro, einen perfekten Musikgenuss im Konzertsaal oder einfach nur eine angenehme Ruhe im eigenen Zuhause. Ich helfe Ihnen, beide Disziplinen zu meistern.

Typische Anwendungsfälle & Herausforderungen

Schallschutznachweise

Erstellung von Schallschutznachweisen nach DIN 4109 als notwendiger Bestandteil von Bauanträgen.

Akustikplanung für Arbeitswelten

Planung von Büroräumen, Konferenzräumen, Praxen und Kanzleien zur Steigerung der Sprachverständlichkeit und Gewährleistung der Vertraulichkeit.

Optimierung von Bestandsbauten

Messung und Verbesserung der Raumakustik, z.B. durch Reduzierung von Nachhall in Restaurants, Foyers, Schulen oder Kindergärten.

Lärmschutz für Wohngebäude

Unabhängige Beratung und Messung bei Problemen mit Lärm von Nachbarn, Haustechnik (z.B. Wärmepumpen) oder Verkehr.

Unsere Vorgehensweise & Methoden

Für alle Analysen setzen wir auf hochpräzise, kalibrierte Messtechnik nach Klasse 1 (u.a. von Norsonic) und moderne Simulationswerkzeuge, um Ihnen belastbare und nachvollziehbare Ergebnisse zu garantieren.

Experimentelle Analysen & Messtechnik

Jede gute Lösung basiert auf validen Daten. Mit kalibrierter Präzisionsmesstechnik erfassen wir das reale Verhalten Ihres Systems.

Messung der Schalldämmung von Bauteilen (Luft- und Trittschall) nach den relevanten Normen wie der DIN EN ISO 16283.
Messung raumakustischer Parameter wie Nachhallzeit (T60), Sprachverständlichkeitsindex (STI) und Klarheitsmaß (C50/C80).

Simulation & Berechnung:

Simulation von Bauteilen: Berechnung von Schalldämmaßen beliebiger Bauteile (z.B. Fenster, Türen, Wandaufbauten, Sandwich-Paneele), um deren akustische Eignung vorab digital und kosteneffizient zu prüfen.
Simulationsbasierte Raumakustik: Prognose der Schallausbreitung und der raumakustischen Wirkung in virtuellen Modellen (z.B. mittels Ray-Tracing).

Planung & Nachweiserstellung

Erstellung von normgerechten Schallschutznachweisen gemäß den Anforderungen der Landesbauordnungen (DIN 4109).
Unabhängige Beratung bei der Auswahl von schallabsorbierenden Materialien und akustisch wirksamen Konstruktionen.

Bereit, für die perfekte Akustik in Ihrem Gebäude zu sorgen?

Ich freue mich darauf, Ihr Projekt kennenzulernen. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie ich Sie als Ihr unabhängiger Partner am besten unterstützen kann.

Nach oben scrollen