Ihr Partner für professionelle Akustik.
Lärmmessung – wir liefern normkonforme Messungen mit klaren Ergebnissen.
Unser Ingenieurbüro bietet präzise und normgerechte Lärmmessungen nach TA Lärm und DIN-Normen für Bauvorhaben, Industrieanlagen und die Lösung von Nachbarschaftsstreitigkeiten.

Wer wir sind
Wir sind ein inhabergeführtes Ingenieurbüro mit Schwerpunkt Akustik.
Privatpersonen, Unternehmen, Planer und Kommunen unterstützen wir mit normkonformen Messungen, 3D-Simulationen und technischer Beratung – transparent, praxisnah und lösungsorientiert.
Durch unsere zentrale Lage im Herzen Deutschlands sind wir bundesweit für unsere Kunden im Einsatz.
50+
Gemessene Objekte
10+
Jahre Erfahrung in der Akustik
100%
Normkonformität
<24h
Wir melden uns in kürzester Zeit
Unsere Mitgliedschaften


messdienstLeistungen
Unser Leistungsspektrum: Lärmmessung
01
Lärmimmissions-messungen
Zur Überprüfung der Einhaltung von Grenzwerten für Industrie-, Gewerbe- und Verkehrslärm.
02
Bauakustik
Messung von Luft- und Trittschall innerhalb von Gebäuden, um die Qualität und Konformität von Bauleistungen zu prüfen.
03
Lärmprognosen und -gutachten
Erstellung von Gutachten und Modellen zur Vorhersage von Lärmemissionen.
04
Raumakustik
Wir analysieren und bewerten die Akustik in Büros, Schulen oder Veranstaltungshallen, um störenden Nachhall zu reduzieren und eine angenehme, produktive Umgebung zu schaffen.
05
Fahrzeugakustik
Wir messen und analysieren Geräuschquellen und Schwingungen in Fahrzeugen, um den Fahrkomfort zu erhöhen und die akustische Qualität zu verbessern.
06
Maschinenakustik
Wir erfassen die Schallemissionen direkt an Ihren Maschinen und Anlagen, um gesetzliche Vorschriften zu erfüllen und den Arbeitsschutz zu gewährleisten.
Unsere Vorgehensweise
Ihre Anfrage
Sie nehmen Kontakt auf – per Telefon oder Formular. Wir besprechen Ihr Anliegen und klären die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen.
Messkonzept
Wir entwickeln ein Messkonzept, das auf Ihr Projekt zugeschnitten ist, und vereinbaren einen Termin zur Messung vor Ort.
Messung
Unsere Fachingenieure führen die Messungen mit präziser, kalibrierter Messtechnik durch. Wir erfassen alle relevanten Daten.
Auswertung
Wir analysieren die Daten und erstellen ein normgerechtes, verständliches Gutachten mit klaren Empfehlungen.
Noch Fragen? Wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenfrei zu Ihrem konkreten Fall.

Ihr Ansprechpartner
Thomas Michaelis, M.Eng.
Wir sehen uns nicht nur als Messdienstleister, sondern als Partner. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur Zahlen zu liefern, sondern Klarheit, Sicherheit und eine fundierte Lösung.
Ich bin Mitglied im VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und in der DEGA (Deutsche Gesellschaft für Akustik). Diese Mitgliedschaften unterstreichen unsere Verpflichtung zu höchsten Qualitätsstandards und unsere kontinuierliche Weiterbildung im Bereich der Akustik und des Lärmschutzes.
Projektbeispiele & Erfahrungen
So unterstützen wir unsere Kunden in verschiedenen Branchen – zuverlässig, nachvollziehbar und lösungsorientiert.
🏡 Projekt: Einfamilienhaus – Wärmepumpe
Aufgabe:
Nachbarschaftsbeschwerde wegen Geräuschentwicklung durch die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Ziel: objektive Pegelmessung zur Beurteilung nach TA Lärm.
Ergebnis:
Messung mit kalibriertem Equipment, Auswertung gemäß TA Lärm, Lärmgrenzwerte eingehalten.
Kundenstimme:
„Ich war verunsichert durch die Beschwerde – dank der Messung konnte ich nachweisen, dass alles in Ordnung ist.“
– Privatkunde, Region Hannover
🏢 Projekt: Großraumbüro – Raumakustik
Aufgabe:
Nachhallzeit zu hoch, Mitarbeiter klagen über schlechte Verständlichkeit und hohe Lärmbelastung.
Ergebnis:
Messung nach DIN 18041, gezielte Maßnahmenempfehlung, Verbesserung der Raumakustik dokumentiert.
Kundenstimme:
„Die Messung hat uns sehr geholfen, die akustischen Schwächen objektiv zu bewerten. Wir haben sofort Verbesserungen umgesetzt.“
– Projektleiterin, Frankfurter Architekturgesellschaft
🏗️ Projekt: Neubau MFH – Bauakustik
Aufgabe:
Luft- und Trittschallmessung im Rahmen der Bauabnahme zur Prüfung der DIN 4109-Anforderungen.
Ergebnis:
Alle Wohneinheiten geprüft, normkonforme Dokumentation, Abnahme erfolgreich durchgeführt.
Kundenstimme:
„Die Zusammenarbeit war fachlich top und termintreu. Genau das, was wir für unsere Abnahme brauchten.“
– Bauleiter eines Bauträgers in NRW
🏭 Projekt: Maschinenhalle – Gewerbelärm
Aufgabe:
Hohe Geräuschpegel an Arbeitsplätzen – Ziel: Lärmerfassung, TA-Lärm-konforme Bewertung und Verbesserungsvorschläge.
Ergebnis:
Messung vor Ort, Berechnung von Maßnahmen, Beratung zur Emissionsreduzierung.
Kundenstimme:
„Wir konnten die Arbeitsplätze dank der klaren Bewertung sofort verbessern. Auch intern ein starkes Argument.“
– HSE-Manager, mittelständisches Fertigungsunternehmen
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
kostenfrei – unverbindlich – direkt
Sie erhalten in der Regel eine Antwort innerhalb eines Werktages.
Adresse
Kappmühlenweg 2, 36088 Hünfeld
Telefon
Häufig gestellte Fragen zur Lärmmessung
Wie viel kostet eine Lärmmessung?
Die Kosten variieren stark je nach Art und Umfang der Messung. Faktoren wie die Messdauer, der Messort und der erforderliche Detaillierungsgrad des Gutachtens spielen eine Rolle. Gerne erstellen wir Ihnen nach einer kurzen Erstberatung ein individuelles und transparentes Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wie lange dauert eine Messung?
Eine einfache Punktmessung kann bereits in wenigen Stunden durchgeführt werden. Bei komplexeren Fällen, wie der Erfassung von Verkehrslärm über 24 Stunden, kann die Messung entsprechend länger dauern. Die Auswertung und Erstellung des Gutachtens erfolgt in der Regel innerhalb von 1 Woche nach Abschluss der Messung.
Benötige ich überhaupt ein professionelles Lärmgutachten?
Ja, in den meisten Fällen. Für behördliche Genehmigungsverfahren, Gerichtsverfahren oder bei Nachbarschaftskonflikten sind nur normgerechte Gutachten, rechtlich bindend. Eine Messung mit einer Smartphone-App ist nicht rechtsgültig und kann bei rechtlichen Auseinandersetzungen nicht verwendet werden.
Sind Ihre Schallmessungen nach den relevanten Normen zertifiziert?
Absolut. Wir arbeiten ausschließlich nach den gesetzlich vorgeschriebenen Normen und Richtlinien wie der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) sowie den relevanten DIN- und ISO-Normen. Unsere Messgeräte werden regelmäßig kalibriert und zertifiziert, um präzise und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.
Helfen Sie auch bei der Lösung von Lärmproblemen?
Ja, unsere Arbeit endet nicht mit dem Gutachten. Basierend auf den Messergebnissen entwickeln wir konkrete Vorschläge und Konzepte, um die Lärmemissionen zu reduzieren. Dazu gehören bauliche Maßnahmen, die Empfehlung von Schallschutzlösungen oder die Begleitung in Genehmigungsverfahren. Wir stehen Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.
