FEM

Simulationswerkzeuge zur Schwingungsanalyse

5 Simulationswerkzeuge zur Schwingungsanalyse für Ingenieure Die wachsende Bedeutung der Schwingungsanalyse in der modernen Technik In der heutigen Ingenieurwelt nimmt die Schwingungsanalyse einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Von Brückenkonstruktionen bis hin zu mikroskopischen MEMS-Bauteilen – das Verständnis und die Vorhersage des dynamischen Verhaltens sind entscheidend für Sicherheit, Lebensdauer und Funktionalität technischer Systeme. Dabei haben sich […]

Simulationswerkzeuge zur Schwingungsanalyse Read More »

Simulation in der Akustik: Klang planen, bevor er entsteht

Simulation in der Akustik: Klang planen, bevor er entsteht Was ist Akustiksimulation? Die Akustiksimulation ist ein digitales Verfahren zur Vorhersage der Schallausbreitung in realen oder virtuellen Räumen. Sie erlaubt es, bereits in der Planungsphase von Gebäuden, Fahrzeugen oder technischen Anlagen die akustischen Eigenschaften zu analysieren und zu optimieren. Anstatt aufwendige physikalische Tests durchzuführen, können Ingenieure

Simulation in der Akustik: Klang planen, bevor er entsteht Read More »

Wie Akustiksimulation die Produktqualität frühzeitig sichert

Wie Akustiksimulation die Produktqualität frühzeitig sichert Warum frühe Akustiksimulation den Unterschied macht Geräusch ist mehr als ein Komfortmerkmal – es prägt die Qualitätswahrnehmung, beeinflusst Kaufentscheidungen und entscheidet in manchen Branchen über Normkonformität. Wer Akustik erst am physischen Prototyp betrachtet, reagiert zu spät: Änderungen sind dann teuer, iterativ und riskant. Durch Akustiksimulation (CAE) lassen sich Schallquellen

Wie Akustiksimulation die Produktqualität frühzeitig sichert Read More »

Modalanalyse – Schwingungen verstehen, Probleme vermeiden

Modalanalyse – Schwingungsformen verstehen, Probleme vermeiden Wenn sich Maschinen oder Strukturen unerwartet verformen, vibrieren oder gar versagen, liegt die Ursache häufig in dynamischen Effekten. Genau hier setzt die Modalanalyse an: Sie ermöglicht es, das Schwingungsverhalten technischer Systeme bereits in der Entwicklung systematisch zu untersuchen – und kritische Eigenfrequenzen frühzeitig zu erkennen. Ob als numerische Simulation

Modalanalyse – Schwingungen verstehen, Probleme vermeiden Read More »

Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie

Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie: Wie FEM-Dienstleister Unternehmen absichern In der modernen Produktentwicklung sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit zentrale Anforderungen. Besonders im Maschinen- und Anlagenbau, in der Fahrzeugtechnik oder der Energietechnik müssen Konstruktionen nicht nur funktionieren, sondern auch unter extremen Belastungen dauerhaft sicher bleiben. Genau hier kommt der Festigkeitsnachweis ins Spiel – idealerweise nach der bewährten FKM-Richtlinie.

Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie Read More »

Wie FEM-Dienstleistungen Unternehmen in Entwicklung und Konstruktion unterstützen

Wie FEM-Dienstleistungen Unternehmen in Entwicklung und Konstruktion unterstützen Einleitung zur Finite-Elemente-Methode (FEM) Die Finite-Elemente-Methode (FEM) hat sich als eines der wichtigsten Werkzeuge im modernen Engineering etabliert. Ursprünglich aus der Strukturmechanik kommend, erlaubt sie es, physikalische Probleme in mathematische Modelle zu überführen, um diese numerisch zu lösen. Ob bei der Berechnung von Spannungen, Temperaturen oder Strömungen

Wie FEM-Dienstleistungen Unternehmen in Entwicklung und Konstruktion unterstützen Read More »

Nach oben scrollen