Fahrzeugakustik & NVH

Der Geräusch- und Vibrationskomfort (NVH – Noise, Vibration, Harshness) ist ein entscheidendes Qualitäts- und Differenzierungsmerkmal in der modernen Automobilentwicklung. Mit dem Wandel zur E-Mobilität entstehen völlig neue akustische Herausforderungen, bei denen das Sound Design eine zentrale Rolle für das Markenerlebnis spielt. Ich unterstütze Sie dabei, die NVH-Eigenschaften von Gesamtfahrzeugen und Komponenten von der frühen Konzeptphase bis zur Serienreife zu analysieren und zu perfektionieren.

Typische Anwendungsfälle & Herausforderungen

Antriebsstrang-Akustik

Analyse und Optimierung des NVH-Verhaltens von Verbrennungsmotoren, Getrieben, Hybrid- und reinen E-Antrieben.

Fahrgeräusche

Minderung von Wind-, Reifen- und Abrollgeräuschen zur Steigerung des Fahrkomforts.

Störgeräusch-Analyse (Squeak & Rattle)

Systematische Identifikation und Beseitigung von unerwünschtem Quietschen, Klappern oder Brummen im Innenraum.

Schwingungskomfort

Analyse und Optimierung von Vibrationen an Lenkrad, Sitzen, Pedalen und Karosserie.

Unsere Vorgehensweise & Methoden

Experimentelle Analysen & Messtechnik

Jede gute Lösung basiert auf validen Daten. Mit kalibrierter Präzisionsmesstechnik erfassen wir das reale Verhalten Ihres Systems.

Experimentelle NVH-Analysen: Betriebsschwingungsmessungen am Gesamtfahrzeug, Modalanalyse von Komponenten, Schallintensitäts- und Schalldruckmessungen (innen/außen).
Transferpfadanalyse (TPA): Zur systematischen Identifikation der Hauptübertragungswege von der Quelle (z.B. Motor) zum Ohr des Fahrers.
Aurale Beurteilung & Psychoakustik: Subjektive Bewertung und objektive Analyse des Klangbildes.

Numerische Simulation (FEM & BEM)

Mit leistungsstarker Software (u.a. COMSOL Multiphysics) erstellen wir ein 3D Modelle Ihres Systems, um effizient und kostengünstig optimale Lösungen zu entwickeln.

Numerische Modal- & Harmonische Analysen: Zur virtuellen Vorhersage des Schwingungsverhaltens und zur Vermeidung von Resonanzen.
Festigkeitsanalysen: Um sicherzustellen, dass akustische Optimierungen die strukturelle Integrität Ihres Produktes nicht beeinträchtigen.
Transiente Analysen: Zur Untersuchung von zeitabhängigen Vorgängen wie Stößen oder Schlägen.
Analyse der Schallabstrahlung: Zur Prognose, wie und wo ein schwingendes Bauteil Schall in die Umgebung abgibt.

Aus Forschung & Praxis: Meine Veröffentlichungen

Konferenzbeitrag 2022 Internoise Glasgow

Application of the Transfer Path Analysis to Vehicle Doors

Dieser Beitrag beschreibt den Einsatz der Transferpfadanalyse (TPA), um Geräusch- und Vibrationspfade in Fahrzeugtüren exakt zu entschlüsseln. Der hybride Ansatz aus Messung und Simulation ermöglicht gezielte Optimierungen für einen maximalen Geräuschkomfort im Innenraum.

Konferenzbeitrag DAGA 2022 Stuttgart

Transferpfad-analyse von Fensterheber-systemen

Diese Veröffentlichung demonstriert einen klaren Workflow, wie selbst komplexe Subsysteme wie Fensterheber akustisch analysiert werden können. Durch den Vergleich verschiedener Motorvarianten wird die Identifikation und Minderung von Störgeräuschen aufgezeigt

Akustisches Kolloquium, TU München 2021

Correlation Study and Virtual Acoustic Prototyping of Vehicle Doors

Angesichts der Herausforderungen durch Leichtbau und E-Antriebe beschreibt dieser Beitrag einen Prozess für das „Virtual Acoustic Prototyping“. Fahrzeugtüren werden dabei rein digital entwickelt und optimiert, um teure physische Prototypen zu reduzieren und den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.

Bereit, die Akustik Ihres Fahrzeugs zu perfektionieren?

Ich freue mich darauf, Ihr Projekt kennenzulernen. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie ich Sie als Ihr unabhängiger Partner am besten unterstützen kann.

Nach oben scrollen