Akustiksimulationen auf höchstem Niveau fundiert | präzise | anwendungsnah
Akustik ist weit mehr als nur hörbarer Schall. Sie beeinflusst Funktionalität, Komfort und Qualität technischer Systeme – sei es in Fahrzeugen, Gebäuden, Maschinen oder Konsumprodukten. Mit unseren Simulationsdienstleistungen helfen wir Ihnen, akustische Fragestellungen gezielt zu analysieren, zu verstehen und konstruktiv zu verbessern – noch bevor das erste Bauteil gefertigt wird.
Als erfahrenes Ingenieurbüro im Bereich numerischer Simulation setzen wir dabei auf modernste Modellierungsmethoden in COMSOL Multiphysics®, unterstützt durch eine leistungsstarke Recheninfrastruktur für schnelle und skalierbare Ergebnisse. Unsere Spezialisierung liegt dabei auf der Simulation von Schallfeldern, strukturakustischen Kopplungen, Raumakustik sowie der Fahrzeugakustik – jeweils zugeschnitten auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden.
Unsere Simulationsdienstleistungen
Druckakustik – gezielte Kontrolle über Schallausbreitung
In offenen oder gekapselten Umgebungen, in fluiden Medien wie Luft oder Wasser oder in komplexen Geometrien: Mit detaillierten numerischen Modellen (z. B. auf Basis der Helmholtz- oder Wellengleichung) simulieren wir die Verteilung akustischer Felder. Dies erlaubt eine fundierte Bewertung von Schallquellen, Reflexionen, Dämpfungen und Transmissionen – und ermöglicht es, gezielt auf Störgeräusche oder ineffiziente Konstruktionen zu reagieren.

Strukturakustik – wenn Mechanik und Akustik sich begegnen
Gerade bei dünnwandigen Strukturen oder leichten Gehäusen ist die Kopplung zwischen mechanischen Schwingungen und Luftschall von zentraler Bedeutung. Wir modellieren Fluid-Structure-Interaction (FSI)-Effekte, um sowohl die strukturelle Belastung als auch die abgestrahlten Schallanteile exakt zu berechnen. So lassen sich akustisch wirksame Schwachstellen frühzeitig erkennen und konstruktiv verbessern – noch im digitalen Prototypenstadium.

Raumakustik – Akustische Qualität im Innenraum richtig planen
Ob Besprechungsräume, Produktionshallen oder öffentliche Gebäude: Die akustische Beschaffenheit eines Raumes beeinflusst direkt das Wohlbefinden, die Verständlichkeit von Sprache und die Konzentrationsfähigkeit. Wir analysieren Räume hinsichtlich Nachhallzeiten, Modenverteilungen und Frequenzverhalten – und liefern Planungsgrundlagen für gezielte raumakustische Optimierung, z. B. durch Absorber, Diffusoren oder bauliche Anpassungen.

Fahrzeugakustik – Komfort durch gezielte Geräuschkontrolle
In modernen Fahrzeugen ist akustischer Komfort ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Mithilfe numerischer Simulation unterstützen wir OEMs und Zulieferer dabei, Schallübertragung im Innenraum zu reduzieren – durch gezielte Analyse von Körperschallwegen, Kapselungslösungen, Dämpfungselementen und schwingungstechnischer Entkopplung. Dabei betrachten wir sowohl Einzelkomponenten als auch das akustische Verhalten ganzer Systeme im Zusammenspiel.

Mehr als Akustik: Ganzheitliche Multiphysik-Simulationen
Akustik lässt sich selten isoliert betrachten. Temperaturverteilungen, mechanische Spannungen oder Strömungseinflüsse wirken sich direkt auf das akustische Verhalten von Systemen aus. Deshalb bieten wir auch umfangreiche Simulationen in den Bereichen:
- Strukturmechanik – Spannungs- und Dehnungsanalysen, Modalanalysen, Eigenfrequenzberechnungen
- Wärmesimulation – stationäre und transiente Temperaturverteilungen, thermische Ausdehnungen
- Multiphysikalische Kopplungen – gekoppelte Modelle aus Thermo-Akustik, Elektro-Akustik, Piezoeffekten oder Strömungsakustik
Dank der Flexibilität von COMSOL Multiphysics® können wir auch komplexe physikalische Zusammenhänge konsistent abbilden – alles aus einer Hand.
Validierung durch Messungen – wenn Theorie auf Praxis trifft
Eine fundierte Simulation ist der Schlüssel zur Vorhersage – eine valide Messung das Bindeglied zur Realität. Daher bieten wir ergänzend akustische Messdienstleistungen an, um Ihre Simulationsergebnisse zu validieren oder eigenständige Analysen durchzuführen. Dazu gehören:
- Schalldruckmessungen und Frequenzanalysen
- Messungen von Nachhallzeiten in Räumen
- Modalanalysen und Betriebsschwingformen
- Identifikation und Lokalisierung von Schallquellen
Die Kombination aus Simulation und Messung liefert belastbare Ergebnisse – sowohl zur Entwicklung als auch zur Qualitätssicherung.
Ablauf einer Zusammenarbeit
- Anfrage & Erstgespräch
Wir analysieren gemeinsam Ihre Fragestellung und klären die Anforderungen. - Modellbildung & Simulation
Wir entwickeln ein Simulationsmodell, das präzise auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist. - Ergebnisaufbereitung & Interpretation
Sie erhalten nicht nur Rohdaten, sondern verständlich aufbereitete Auswertungen und Handlungsempfehlungen. - Optional: Validierung & Optimierung
Durch Messdaten oder alternative Szenarien prüfen und verbessern wir gemeinsam die Ergebnisse.
Jetzt Kontakt aufnehmen – ich freue mich auf Ihr Projekt
Ob als Planungsgrundlage, für die Entwicklung neuer Produkte oder zur akustischen Optimierung bestehender Systeme: Wir unterstützen Sie zuverlässig mit unserer Erfahrung in Simulation, Multiphysik und Messtechnik.
