Mehr als Simulation: Ganzheitliche Entwicklungsunterstützung für Haushaltsgeräte

Moderne Haushaltsgeräte sind weit mehr als nur funktionale Helfer – sie sind Designobjekte, Effizienzwunder und zunehmend vernetzte Bestandteile unseres Alltags. Der Markt verlangt nach immer leiseren, energieeffizienteren, langlebigeren und intuitiver bedienbaren Geräten zu wettbewerbsfähigen Preisen. Hinter dieser scheinbaren Einfachheit steckt hohe technische Komplexität in Bezug auf Mechanik, Akustik und Wärmeübertragung. Wir sind Ihr Entwicklungspartner, der spezialisierte Engineering-Dienstleistungen in Simulation und Messtechnik mit praxisorientiertem Consulting und Schulung verbindet. Wir unterstützen Sie dabei, herausragende Haushaltsgeräte zu entwickeln, die den hohen Erwartungen der Konsumenten gerecht werden und Ihnen einen Vorsprung im Wettbewerb sichern.

Zentrale Herausforderungen bei der Entwicklung von Haushaltsgeräten

  • Geräuschminimierung und Sound Qualität

    Ständig steigende Erwartungen der Endkunden an leisen Betrieb und regulatorische Vorgaben (z.B. Geräuschemissionslabel) erfordern die effektive Reduzierung von Betriebsgeräuschen aus Motoren, Pumpen, Kompressoren, Getrieben und Luftströmungen sowie teilweise ein gezieltes, angenehmes Sound Design.

  • Energieeffizienz & Thermomanagement

    Gesetzliche Energieeffizienzklassen (z.B. EU-Energielabel) und der Kundenwunsch nach niedrigen Betriebskosten bedingen eine präzise Optimierung von Heiz-, Kühl-, Gar- und Trocknungsprozessen. Ein effektives Thermomanagement zur Vermeidung von Überhitzung bei Elektronik und zur Sicherstellung der Performance ist ebenso entscheidend.

  • Mechanische Robustheit & Lebensdauer

    Haushaltsgeräte müssen über tausende von Nutzungszyklen zuverlässig funktionieren. Dies erfordert eine robuste, ermüdungsfeste Konstruktion von Gehäusen, Trommeln, Körben, Türmechanismen, Scharnieren und anderen beweglichen Teilen gegen wiederkehrende mechanische Beanspruchungen und Vibrationen.

  • Vibrationskontrolle & Nutzerkomfort

    Unangenehme Vibrationen, beispielsweise beim Schleudern von Waschmaschinen oder durch Kompressoren in Kühlgeräten, beeinträchtigen den Nutzungskomfort erheblich und können zu erhöhtem Verschleiß oder Geräuschentwicklung führen; ihre Beherrschung erfordert detaillierte dynamische Analysen und gezielte Abhilfemaßnahmen.

  • Entwicklungszeit & Kostenreduktion

    Der hohe Wettbewerbs- und Kostendruck in der Massenproduktion erfordert immer kürzere Entwicklungszeiten ("Time-to-Market") und eine Minimierung der Entwicklungskosten. Dies macht den effizienten Einsatz von virtueller Entwicklung (Simulation) zur Reduzierung von Prototypenbau und Testaufwand unerlässlich.

  • Materialverhalten unter Einsatzbedingungen

    Werkstoffe in dieser Branche sind oft extremen Bedingungen ausgesetzt: hohe oder kryogene Temperaturen, hohe Drücke, aggressive oder korrosive Medien, Strahlung. Ihr Verhalten (z.B. Kriechen, Versprödung, Korrosion, Degradation) unter diesen realen Einsatzbedingungen genau zu verstehen und langfristig vorherzusagen, ist essenziell, ebenso wie die zuverlässige experimentelle Bestimmung der Materialkennwerte für präzise Simulationen

Wir unterstützen Sie mit folgenden Technologien

  • Strukturmechanische Simulation & Analyse (FEM)

    Bewertung von Steifigkeit, Festigkeit und Lebensdauer von Gehäusen, Trommeln, Aufhängungen etc.; Simulation von Falltests; Analyse von Türmechanismen und Scharnieren; Optimierung des Materialeinsatzes zur Kostensenkung bei geforderter Stabilität.

  • Strömungs- & Thermosimulation (CFD/FEM)

    Optimierung der Luftführung in Wäschetrocknern, Backöfen oder Dunstabzugshauben; Analyse von Kühlkreisläufen in Kühl-/Gefriergeräten; Simulation von Wasch- und Spülprozessen; Wärmeübertragungsanalysen an Kochfeldern; Thermomanagement für Elektronikkomponenten.

  • Akustik- & Schwingungssimulation

    Prognose der Schallabstrahlung von Motoren, Pumpen, Lüftern; Analyse der Körperschallübertragung durch Gehäusestrukturen; Optimierung von Dämm- und Dämpfungsmaßnahmen; Modalanalyse zur Vermeidung von Resonanzen; Simulation von Luftschallwegen.

  • Multiphysik-Simulation

    Analyse gekoppelter Effekte wie thermo-mechanische Spannungen in Backöfen oder an Kochfeldern; Fluid-Struktur-Interaktion in Waschmaschinen oder Geschirrspülern (Trommel/Sprüharm-Dynamik); Strömungsinduzierte Geräuschentstehung (Aeroakustik).

  • Experimentelle Validierung & Messtechnik

    Messung von Dehnungen, Beschleunigungen und Betriebsschwingungen an kritischen Bauteilen; Schallleistungsmessungen, Schallintensitätsanalysen und Mikrofonarray-Messungen zur Geräuschquellenlokalisierung.

  • Materialcharakterisierung

    Experimentelle Bestimmung mechanischer Eigenschaften (z.B. Steifigkeit, Dämpfung von Kunststoffen), akustischer Kennwerte (Schallabsorption von Dämmmaterialien) oder thermischer Eigenschaften (Wärmeleitfähigkeit) als präzise Eingangsdaten für Simulationen.

  • Anwenderschulung & Coaching

    Wir bieten praxisorientierte Schulungen für gängige Simulationswerkzeuge (FEM, CFD, Akustik) und moderne Messtechniken, zugeschnitten auf die Anwendungen in der Haushaltsgeräteentwicklung. Individuelles Coaching hilft Ihren Mitarbeitern, die Methodenkompetenz zu vertiefen und effektiver im Projektalltag anzuwenden.

Die Entwicklung herausragender Haushaltsgeräte stellt hohe Anforderungen – Wir liefern Lösungen für Ihren Erfolg. Wo Komplexität herrscht, bringen wir Klarheit. Wo Zeit und Kosten drücken, ermöglichen wir Effizienz durch virtuelle Entwicklung und optimierte Prozesse. Wo es um Komfort und Zuverlässigkeit geht, helfen wir Ihnen, Bestwerte bei Geräusch, Energieverbrauch und Lebensdauer zu erreichen. Und wo Know-how gefragt ist, stärken wir Ihr Team durch zielgerichtetes Consulting und Training. Arbeiten Sie mit uns, um Herausforderungen in überlegene Produkte und Markterfolg zu verwandeln.

Möchten Sie diese Vorteile für Ihre Projekte nutzen? Wollen Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Produkte und Anlagen durch Simulation validieren oder durch gezielte Messungen optimieren? Unsere Experten freuen sich darauf, Ihre spezifischen technischen Herausforderungen zu diskutieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.