Branchenlösungen für effiziente und zuverlässige Antriebssysteme

Die Antriebstechnik ist das Herzstück unzähliger Anwendungen – von Fahrzeugen über Industrieanlagen bis hin zu erneuerbaren Energien. Die Anforderungen an moderne Antriebssysteme steigen kontinuierlich: Maximale Effizienz, höchste Leistungsdichte, minimale Emissionen (bei konventionellen Antrieben), optimiertes NVH-Verhalten (Noise, Vibration, Harshness), garantierte Lebensdauer und Systemintegration bei gleichzeitigem Kostendruck sind zentrale Herausforderungen. Die Transformation hin zur Elektromobilität und der Einsatz neuer Technologien stellen Entwickler vor zusätzliche, komplexe Aufgaben.

Ihr Vorteil durch unsere Leistungen

  • NVH & Akustik von Antrieben: Für mehr Ruhe und Komfort

    Unerwünschte Geräusche und Vibrationen von Motoren (Verbrenner & E-Motoren), Getrieben und Nebenaggregaten reduzieren den Komfort und können auf strukturelle Probleme hindeuten. Besonders bei leisen E-Antrieben treten hochfrequente Geräusche in den Vordergrund.

    Unsere Lösung: 

    Struktur- und Luftschallanalysen zur Identifikation von Schallquellen und Übertragungspfaden, Modalanalyse und Betriebsschwingungsmessungen zur Charakterisierung des dynamischen Verhaltens, Akustikmessungen zur Bewertung der Schallabstrahlung und Beratung zur Entwicklung von Optimierungsmaßnahmen (z.B. Dämpfung, Versteifung, Kapselung).

  • Strukturmechanik & Lebensdauer: Zuverlässigkeit unter höchster Last

    Antriebskomponenten wie Kurbelwellen, Pleuel, Zahnräder, Wellen, Gehäuse oder Rotorstrukturen sind hohen mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt. Ihre strukturelle Integrität und eine ausreichende Ermüdungsfestigkeit über die gesamte geforderte Lebensdauer müssen sichergestellt werden.


    Unsere Lösung:

     Lineare und nichtlineare Strukturanalysen  zur Bewertung von Spannungen und Verformungen unter statischen und dynamischen Lasten, Ermüdungs- und Lebensdauerberechnungen basierend auf Betriebslastkollektiven, Materialcharakterisierung und -modellierung (inkl. Ermüdung), experimentelle Validierung durch Dehnungsmessungen und Betriebsfestigkeitstests.

  • Spezifische Analysen für E-Antriebe: Multiphysik im Fokus

    Elektrische Antriebe erfordern die Analyse elektromagnetischer Felder, deren Wechselwirkung mit Strukturmechanik (z.B. Radialkräfte, Geräuschanregung) und Thermik (Wärmequellen durch elektrische Verluste). Die Integration von E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik stellt besondere Anforderungen.


    Unsere Lösung: Gekoppelte elektromagnetisch-thermisch-strukturelle Simulationen (FEM) zur Analyse von Wirkungsgrad, Drehmomentwelligkeit, Kraftanregungen und Temperaturverteilung, spezifische NVH-Analysen für E-Motoren, Validierungsmessungen (Temperatur, Schwingungen, Leistung) und Consulting zur Auslegung und Integration von E-Antriebskomponenten.


Die intelligente Verknüpfung unserer Kompetenzen ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Herausforderungen. Wir helfen Ihnen, die mechanische Performance, die Dauerhaltbarkeit und den NVH-Komfort Ihrer Komponenten zu optimieren und Innovationen zuverlässig und effizient zur Serienreife zu bringen.

Warum Sie sich für uns entscheiden sollen?

Ob Ihnen eine eigene Fachabteilung fehlt, interne Ressourcen begrenzt sind oder der Projektalltag unter hohem Zeitdruck steht – wir sind Ihr zuverlässiger Partner. Mit unserem fundierten Know-how und einem starken Partnernetzwerk unterstützen wir Sie dabei, komplexe Herausforderungen effizient zu meistern.

Wir setzen auf modernste, professionelle Simulations- und Analysetools sowie eine leistungsstarke IT-Infrastruktur, um Ihnen präzise und verlässliche Ergebnisse für unterschiedlichste Problemstellungen zu liefern. Unsere Lösungen sind flexibel an Ihre Anforderungen anpassbar und bieten Ihnen echten Mehrwert – von der Konzeptphase bis zur Serienreife.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten! 

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihre Entwicklungsprozesse optimieren, Ihre Effizienz steigern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken können.