Modalanalyse
Das dynamische Verhalten mechanischer Strukturen spielt eine entscheidende Rolle in vielen technischen Bereichen. Die experimentelle Modalanalyse (EMA) ermöglicht es, Eigenfrequenzen, Eigenformen und Dämpfungsgrade realer Strukturen unter realistischen Betriebsbedingungen exakt zu bestimmen. Dies ist essenziell, um Resonanzprobleme zu identifizieren und die mechanische Stabilität zu optimieren.
Unsere Leistungen umfassen:
- Durchführung der Messung bei Ihnen vor Ort oder im Messlabor
- Import von CAD Dateien im STEP Format zur Visualisierung
- Linearitäts- und Kohärenzprüfung
- Anregung der Struktur mittels
- Impulshammer
- Elektrodynamischer Shaker
- Automatischer Impulshammer
- Messung der Strukturantwort mit
- uniaxialen Beschleunigungssensoren (1D)
- triaxialien Beschleunigungssensoren (3D)
- Laser-Doppler Vibrometrie (1D)
- Präzise Erfassung der Übertragungsfunktionen durch wiederholende Messung und Schätzungsverfahren
- Curve Fitting mit modernen Algorithmen und optionaler KI-Unterstützung
- Bereitstellung der Ergebnisse
- gefittete Kurven
- Stabilitätsdiagramm
- Eigenfrequenzen, Schwingformen und modale Dämpfungsgrade
- Aufgenommene Daten in Excel, MATLAB oder Python Formatierung